Chronik

Jahresrückblick 2021 im Notburga-Museum

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter(innen) des Notburga Museums blicken auf eine arbeitsreiche Saison 2021 zurück. Trotz Corona-Einschränkungen besuchten viele Einheimische und Gäste das Museum. Es konnten auch wieder einige Neuzugänge ausgestellt werden.

Notburga-Museum in Eben - Präsentation Sonderbriefmarke
Anlässlich des heurigen 250. Todesjahres des bedeutenden Schwazer Barockmalers Christoph Anton Mayr präsentiert des Notburga-Museum in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Volkskunstmuseum eine Sonderbriefmarke. Das Motiv der Marke basiert auf einem Gemälde des Künstlers von 1741, das die Abbildung der Reliquie der Hl. Notburga in barocker Ausstattung zeigt.
 
© Foto: Hans Walser

Auch im heurigen Jahr gibt es wieder interessante Neuzugänge für die Museumsbesucher.

Das sind zum Teil Leihgaben von anderen Museen, aber auch künstlerisch sehr wertvolle Objekte von Privatpersonen, die großzügigerweise ihre Kostbarkeiten der Allgemeinheit zugänglich machen.

© Foto:  Zwicknagl
© Foto:  Notburga Museum
© Foto:  Zwicknagl

Aus Gründen der Covid-19 Vorschriften bzw. der schwer einzuschätzenden Situation, wurde statt der traditionellen Söllerpredigt und der Bittprozession durch die Felder am Pfarrplatz vor dem Mesnerhaus bei schönstem Wetter ein Festgottesdienst gefeiert. Als Hauptzelebrant und Festprediger konnte heuer  Erzabt Korbinian Birnbacher  OSB vom Stift St.

Übergabe der Leihgabe vom  Tiroler Volkskunstmuseum

Mit einem Monat Verspätung öffnet das Notburga Museum am 01. Juni 2020. Als besonderer Höhepunkt wird heuer im Rahmen einer Sonderausstellung ein Ölgemälde des bedeutenden Schwazer Malers Christoph Anton Mayr gezeigt, das großzügigerweise vom Tiroler Volkskunstmuseum, unter dem Leiter Dr. Karl C. Berger, als Leihgabe dem Notburga Museum zur Verfügung gestellt wird.

Seiten